Krabatocchis: Die Gnocchis der Lausitz – Regionales Wohlfühlessen!
- Topfgucker-TV Topfgucker-TV
- 12. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Ein vegetarischer Genuss: Gnocchis mit regionalem Flair
Entdecken Sie ein kreatives und köstliches vegetarisches Gericht, das klassischen Gnocchis neu interpretiert. Die Krabatocchis sind eine Spezialität aus Quark, die herrlich leicht und gleichzeitig herzhaft schmecken.
Begleitet werden sie von einem cremigen, leicht süßlichen Möhrenpüree und knackigen Kohlrabispalten, die dem Gericht Frische und Biss verleihen. Ein besonderes optisches und geschmackliches Highlight ist der knusprige, frittierte Kartoffelring, der dieses Gericht perfekt abrundet.
Dieses besondere Rezept stammt von den Chefköchen Tilo Hamann und Steffen Richter. Es wurde ursprünglich 2016 im Videorezepte-Kalender von Topfgucker-TV vorgestellt. Heute ist Tilo Hamann Küchenchef im Restaurant Gaumenkitzel.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Nachkochen!
Für 4 Personen
Arbeitszeit: ca. 35 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten
Für die Krabatocchis:
250 g Vollfett-Quark
70 g Lausitzer Krümel (oder ein ähnlicher, kräftiger Hartkäse)
2 Eigelb
70 g Weizenmehl (Type 405) + etwas Mehl zum Bestäuben
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
2 EL Butter zum Schwenken
Für das Möhrenpüree:
4 mittelgroße Karotten
1 kleine Zwiebel
50 g Butter
Salz
Pfeffer
Für den Kohlrabi:
1 Kohlrabi (mittelgroß)
Als Gimmick der frittierte Kartoffelring:
1 Kartoffel
Hier zur Videoanleitung
Zubereitung
1. Vorbereitung und Möhrenpüree
Zuerst die Karotten, Zwiebel und den Kohlrabi schälen. Die Karotten in kleine Stücke und die Zwiebel fein würfeln. Den Kohlrabi in Spalten schneiden.
In einem Topf die 50 g Butter schmelzen. Die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie glasig sind. Die Karottenstücke hinzufügen, kurz mitdünsten und dann den Deckel aufsetzen. Bei kleiner Flamme etwa 15-20 Minuten weich dünsten. Bei Bedarf einen Schuss Wasser hinzufügen, damit nichts anbrennt.
Parallel dazu einen großen Topf mit mindestens 4 Litern Salzwasser zum Kochen bringen.
2. Krabatocchi-Teig zubereiten
In einer Schüssel den Quark mit den Eigelben, dem fein geriebenen Käse, Salz, Pfeffer und einer Prise geriebener Muskatnuss vermischen.
Das Mehl dazugeben und alles zu einem geschmeidigen, festen Teig verkneten. Es ist wichtig, den Teig nicht zu lange zu kneten, damit er nicht zäh wird.
3. Krabatocchis formen und kochen
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu zwei etwa 2-3 cm dicken Rollen formen.
Von den Rollen rautenförmige Stücke abschneiden. Alternativ kann man die Stücke auch rund formen, ähnlich wie bei Gnocchi.
Die Krabatocchis und die Kohlrabispalten vorsichtig in das kochende Salzwasser geben. Kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht simmert. Etwa 10 Minuten gar ziehen lassen. Die Klöße sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
4. Anrichten und Servieren
In der Zwischenzeit die weich gedünsteten Karotten in einen Mixer oder durch ein feines Sieb geben und zu einem glatten Püree verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die gegarten Krabatocchis und Kohlrabispalten mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben.
Die 2 EL Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Krabatocchis darin kurz schwenken, bis sie leicht gebräunt sind.
Den frittierten Kartofellring in die Mitte geben. Das Möhrenpüree seitlich auf den Tellern anrichten, die Krabatocchis darauf verteilen und die Kohlrabispalten drumherum legen.
Als Dekoration können Sie wie im Video Blumen oder frische Minzblätter verwenden. Guten Appetit!
Kommentare