Rezept: Tiroler Speckknödel | Perfekt als Beilage oder Hauptgericht
- Topfgucker-TV Topfgucker-TV

- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Das Rezept: Tiroler Speckknödel ist ein unverfälschter Klassiker der österreichischen Küche! Dieses authentische Rezept stammt von Chefkoch Krauße, der es 2014 in der Almhütte präsentierte. Chefkoch Krauße legt größten Wert auf Originalität: Er verwendet ausschließlich echtes Knödelbrot (fein gewürfelt) und hochwertigen Tiroler Schinkenspeck. Erleben Sie den unvergleichlichen, herzhaften Geschmack der Alpen! Perfekt als Beilage zu Fleischgerichten (z.B. Gulasch oder Braten) oder ganz einfach klassisch mit brauner, zerlassener Butter
Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!
Rezept: Tiroler Speckknödel
Kategorie | Wert |
Arbeitszeit | ca. 15 Minuten (ohne Ruhe- und Kochzeit) |
Ruhezeit | ca. 15 Minuten |
Kochzeit | ca. 15-20 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | Einfach |
Brennwert (pro 100 g / ca. 1 großer Knödel) | 356 kcal / 1490.50 kJ |
Zutaten
Menge | Zutat |
500 g | Knödelbrot (fein gewürfelt, original österreichisches) |
200 g | Schinkenspeck (aus Tirol, fein gewürfelt) |
100 g | Zwiebel (fein gewürfelt) |
200 g | Butter |
700 ml | Milch (lauwarm) |
5 | Eier (Größe M) |
Gewürze | |
etwas | Frische Petersilie (fein gehackt) |
etwas | Salz |
eine Prise | Zucker |
etwas | Muskat (frisch gerieben) |
Zubereitung
Vorbereitung der Brotmischung: Die Butter in einer großen Pfanne zerlassen. Den gewürfelten Tiroler Speck und die Zwiebelwürfel hinzugeben und glasig andünsten, bis der Speck leicht knusprig ist.
Brot einweichen: 2/3 der Milch (ca. 470 ml) zu der Speck-Zwiebel-Mischung geben und kurz aufkochen lassen. Die heiße Flüssigkeit gleichmäßig über das Knödelbrot in einer großen Schüssel gießen.
Abkühlen und Würzen: Die Masse gründlich vermischen und vollständig auskühlen lassen. Nun die gehackte Petersilie, Salz, eine Prise Zucker und frisch geriebenen Muskat untermischen und abschmecken.
Masse vollenden: Die restliche Milch (ca. 230 ml) mit den 5 Eiern verquirlen. Die Ei-Milch-Mischung über die Knödelmasse gießen und vorsichtig, aber gründlich verrühren, bis alle Zutaten gut verbunden sind.
Ruhezeit: Die fertige Knödelmasse für ca. 15 Minuten ruhen lassen, damit das Knödelbrot die Flüssigkeit optimal aufnehmen kann.
Knödel formen und kochen: Mit nassen Händen gleichmäßige, faustgroße Knödel formen. Die Knödel in einen großen Topf mit leicht gesalzenem, siedendem (nicht sprudelnd kochendem) Wasser geben. Kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und die Knödel 15–20 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Servieren: Die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und sofort servieren.





























Kommentare