top of page

Deftiges Bierfleisch mit Sauerkraut: Ein Rezept vom Landstreicher!

  • Autorenbild: Topfgucker-TV Topfgucker-TV
    Topfgucker-TV Topfgucker-TV
  • 23. Juni
  • 2 Min. Lesezeit
Deftiges Bierfleisch mit Sauerkraut

Deftiges Bierfleisch mit Sauerkraut

zubereitet von Küchenchef Martin Warmuth aus dem Restaurant "Zum Landstreicher"


Zutaten für 4 Personen:

  • 1 kg Schweinefleisch (Oberschale oder alternativ Schweinenacken für mehr Saftigkeit)

  • 3 große Zwiebeln

  • 500 ml dunkles Schwarzbier (ein kräftiges, malziges Bier)

  • 1 EL Tomatenmark

  • 30 g Schweineschmalz (oder Butterschmalz)

  • 1 EL Kreuzkümmel (gemahlen)

  • 1 TL ganzer Kümmel (für mehr Aroma und Textur)

  • 2 Lorbeerblätter

  • 2 Wacholderbeeren (leicht angedrückt)

  • Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

  • Ca. 500 g gutes Sauerkraut (fertig gekocht oder frisch)

  • Optional für die Beilagen: Salzkartoffeln oder Brotknödel


Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Fleisches: Das Schweinefleisch in etwa 2-3 cm große Würfel schneiden. Größere Würfel bleiben saftiger und haben nach dem Kochen eine bessere Textur. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig würzen.

  2. Anbraten: In einem großen Schmortopf oder einer tiefen Pfanne das Schweineschmalz erhitzen. Das Fleisch portionsweise darin scharf anbraten, bis es rundherum schön gebräunt ist. Das ist wichtig für die Röstaromen. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

  3. Zwiebeln und Tomatenmark: Die Zwiebeln schälen und grob würfeln. Im Bratfett der Zwiebeln goldbraun andünsten. Das Tomatenmark hinzugeben und für etwa 1-2 Minuten mit rösten, dabei ständig rühren. Dies intensiviert den Geschmack.

  4. Ablöschen und Würzen: Das geröstete Tomatenmark und die Zwiebeln mit dem Schwarzbier ablöschen. Dabei den Bodensatz gut lösen. Nun den gemahlenen Kreuzkümmel, den ganzen Kümmel, die Lorbeerblätter und die angedrückten Wacholderbeeren hinzufügen. Das Fleisch wieder in den Topf geben.

  5. Schmoren lassen: Alles gut verrühren. Sobald die Flüssigkeit köchelt, die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und das Bierfleisch für mindestens 1,5 bis 2 Stunden sanft schmoren lassen. Das Fleisch sollte butterzart sein und fast von selbst zerfallen. Prüfen Sie zwischendurch, ob genügend Flüssigkeit vorhanden ist, gegebenenfalls etwas Wasser oder Brühe nachgießen.

  6. Soßenreduktion und Abschmecken: Sobald das Fleisch gar ist, die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren entfernen. Die Soße nach Geschmack reduzieren lassen – dazu den Deckel abnehmen und bei höherer Hitze köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Gegebenenfalls noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  7. Servieren: Das deftige Bierfleisch mit dem Sauerkraut anrichten. Dazu passen hervorragend Salzkartoffeln oder selbstgemachte Brotknödel.


Passend zu diesem Rezepte "Deftiges Bierfleisch mit Sauerkraut" empfehlen wir unserer letzte Episode "Mit dem Raddampfer entlang der Elbe", die im Restaurant "Zum Landstreicher" endet:


Ein letztes Zwickel & Abschied in Dresden

Bevor unsere Episoden "Mit dem Raddampfer entlang der Elbe" seinen großen Abschluss findet, heißt es erstmal: Auf ein Bier! 🍻 Direkt am Elbufer, unweit der Semperoper und auf der Brühlschen Terrasse, genießen wir ein kühles Radeberger Zwickel. Das Besondere? Dieses Bier gibt es nicht in Flaschen, sondern wird noch im originalen historischen LKW direkt von der Radeberger Brauerei angeliefert – echte Handarbeit, damit das Zwickel fließt!


Alle Episoden gib es hier zusehen: Blog | Weigel Film

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.

Empfohlene Einträge

Aktuelle Einträge

Archiv

Schlagwörter

Folgen Sie uns!

  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
Topfgucker-TV | So kochen Profi´s | Rezepte zum Nachkochen
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • TikTok
bottom of page