Hausgemachte Kartoffel-Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter-Sauce
- Topfgucker-TV Topfgucker-TV
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Die hausgemachten Kartoffel-Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter-Sauc ist eine Spezialität von Aurora Facciola, Inhaberin des Restaurants Facciola – Specialità e vino in Berlin-Kreuzberg.
Zutaten Kartoffel-Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter-Sauce
(für 4 Personen)
Für die Gnocchi:
300 g mehligkochende Kartoffeln (gekocht, noch warm durchgepresst)
100 g Hokkaido-Kürbis (geschält, gegart und püriert)
ca. 150 g Weizenmehl (plus etwas mehr zum Bestäuben)
1 TL Salz
frisch geriebene Muskatnuss
Für die Salbeibutter:
8–10 frische Salbeiblätter
ca. 150 g kalte Butter (in Würfeln)
2–3 EL Wasser
Salz
Zubereitung
1. Vorbereitung
Kartoffeln durch eine Presse drücken.
Kürbis in Stücke schneiden, auf einem Blech bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten weich backen. Abkühlen lassen und pürieren.
2. Gnocchi-Teig
Kartoffeln, Kürbispüree, Mehl, Salz und Muskat in eine Schüssel geben.
Mit den Händen zu einem glatten, weichen Teig verkneten („massieren“, wie Aurora es nennt). Falls der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl zufügen – aber sparsam, damit die Gnocchi fluffig bleiben.
3. Formen
Teig in Portionen teilen und zu daumendicken Rollen formen.
Mit einem Messer in 1–2 cm große Stücke schneiden.
Nach Belieben über ein Gabelrücken rollen, um die typische Rillenstruktur zu erhalten.
Leicht mit Mehl bestäuben, damit sie nicht kleben.
4. Kochen
Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.
Gnocchi hineingeben, kurz umrühren und gar ziehen lassen.
Sie sind fertig, sobald sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Schaumkelle herausheben.
5. Salbeibutter
Salbeiblätter mit 2–3 EL Wasser in eine Pfanne geben und kurz andünsten.
Butterwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze zu einer samtigen Emulsion schmelzen lassen.
Mit Salz abschmecken.
6. Anrichten
Gnocchi in der Salbeibutter schwenken, sofort servieren.
Tipp: Dazu passt ein Glas italienischer Weißwein oder ein eleganter roter Tropfen – Cin Cin! 🍷
Arbeitszeit: ca. 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Brennwert pro 100 g: ca. 168 kcal / 709 kJ
Kommentare