"Bulleneier" anno dazumal: Ein potentes Gericht? Mario Ziechner klärt auf!
- Topfgucker-TV Topfgucker-TV
- 11. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Apr.
Ein Gericht, das neugierig macht: "Bulleneier in Sahnesoße" – eine mittelalterliche Spezialität, die im Anno Domi neu interpretiert wird. Mario Ziechner nimmt Sie mit auf eine kulinarische Reise und verrät seine Zubereitungstipps für diese ungewöhnliche Zutat. Erfahren Sie, wie die "Bulleneier" durch das Anbraten in Butter eine zarte Textur und ein nussiges Aroma entwickeln. Die cremige Sahnesoße, verfeinert mit saurer Sahne, Schmand und einem Hauch Weißwein, umhüllt das Gericht auf besondere Weise.
Als spannenden Kontrast präsentiert Anno Domini dazu gratinierten Ziegenkäse, dessen Oberfläche mit braunem Zucker flambiert wird, und einen marinierten Wildkräutersalat, der eine frische Note hinzufügt. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Gericht überraschen und entdecken Sie eine vergessene Delikatesse neu!
Rezept: "Bulleneier" in cremiger Soße mit Kräutern (2 Personen)
Ein außergewöhnliches Gericht mit überraschend zarter Textur und nussigem Geschmack, inspiriert von mittelalterlichen Traditionen und verfeinert von Mario Ziechner vom Restaurant Anno Domini.
Zutaten:
2 frische Hoden vom Bullen oder Ochsen
250 ml Saure Sahne
2 EL Schmand
100 ml trockener Weißwein
Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
Eine Prise gemahlener Piment
Frische Kräuter nach Wahl (z.B. 1 Zweig Rosmarin, 2 Zweige Thymian, 2-3 Stiele Schnittlauch, 2-3 Stiele Dill)
Butter oder Öl zum Anbraten
Mehl zum Wenden
Zubereitung:
Vorbereitung der "Bulleneier": Entfernen Sie vorsichtig die äußere Haut der bereits gekochten Hoden. Schneiden Sie sie anschließend in ca. 0,5 cm dicke Scheiben.
Würzen und Wenden: Würzen Sie die Hodenscheiben von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer. Wenden Sie die Scheiben leicht in Mehl.
Anbraten: Erhitzen Sie etwas Butter oder Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Braten Sie die bemehlten Hodenscheiben von beiden Seiten goldbraun und leicht knusprig an. Nehmen Sie die Scheiben aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.
Soße zubereiten: Reduzieren Sie die Hitze in der Pfanne und geben Sie den trockenen Weißwein hinein, um den Bratensatz zu lösen. Lassen Sie den Wein etwas einkochen.
Cremigkeit hinzufügen: Rühren Sie die saure Sahne und den Schmand in die Pfanne ein. Würzen Sie die Soße mit Salz, Pfeffer und einer Prise Piment. Lassen Sie die Soße leicht köcheln, bis sie etwas angedickt ist.
Kräuter hinzufügen: Hacken Sie die frischen Kräuter fein und geben Sie sie in die Soße. Rühren Sie um.
Fertigstellen: Legen Sie die angebratenen "Bulleneier"-Scheiben zurück in die Soße und lassen Sie alles für ein paar Minuten bei niedriger Hitze durchziehen, damit die Aromen sich verbinden.
Servieren: Richten Sie die "Bulleneier" in der cremigen Kräutersoße an. Dazu passen hervorragend, z.B. geröstetes Brot, Kartoffelpüree, flambierter Ziegenkäse und Wildkräutersalat (wie im Video gezeigt)].
Tipp: Die genaue Zubereitung und die besonderen Kniffe von Chefkoch Mario Ziechner sehen Sie im Video auf Topfgucker-TV! Oder erleben Sie dieses außergewöhnliche Gericht live im Restaurant Anno Domini in Dresden Klotzsche. Guten Appetit!
Unsere Empfehlung
Ergänzend zu unserer mittelalterlichen Kulinarik-Empfehlung laden wir Sie zu einem filmischen Ausflug auf die Festung Königstein ein – eine Episode aus unserer Reisedokumentation "Mit dem Raddampfer entlang der Elbe".
Mehr Episoden auf Weigel-Filme
Comments